Beim Relaunch an alle User denken
Nach wie vor wird die barrierefreie Website als Nischenthema gesehen, doch für Menschen mit Handicap ist sie das nicht. Tatsächlich ist digitale Inklusion für moderne Unternehmen ein Muss, denn nur so wird kein Teil der Zielgruppe ausgeschlossen.
Jeder Nutzer, der eine Website im Internet aufsucht, sollte Zugang zu den Inhalten bekommen. Sie stehen gerade vor dem Relaunch Ihrer Website oder möchten sich mehr an den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe orientieren? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit uns gemeinsam für Barrierefreiheit zu sorgen!
Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet?
Wann haben Sie sich zum letzten Mal Gedanken darüber gemacht, wer Zugriff auf Ihre Website hat? Zugegeben, das Thema wird oft vergessen und zu wenig beachtet. Bei einem Redesign der Homepage wird es dann wieder aktuell, denn Barrierefreiheit ist ein wichtiges Zeichen der Inklusion. Wir alle wissen, wie wichtig das Thema im realen Leben ist, aber wann ist eine Homepage barrierefrei?
Das Web bietet allen Menschen die gleichen Chancen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrem sozialen Hintergrund und ihren sonstigen Präferenzen. Einzelne Zielgruppen können aber ausgeschlossen werden, wenn die Website nicht barrierefrei gestaltet ist. Das bedeutet, dass es beim Verarbeiten von Informationen, beim Hören und beim Sehen Einschränkungen gibt. Kann sich ein blinder Mensch den Text Ihrer Website nicht vorlesen lassen, hat er keine Möglichkeit, ihn zu konsumieren.
Gehörlose Menschen hingegen scheitern an Videos, wenn sie nicht passend untertitelt wurden. Es sind nur kleine Maßnahmen, die Sie im Zuge einer Optimierung Ihrer Website umsetzen können. Gern stellen wir Ihnen im Rahmen einer Relaunch Beratung unser Fachwissen zur Seite und unterstützen Sie bei der Schaffung von Raum für alle!
Warum Sie dringend eine barrierefreie Website brauchen
Barrierefreiheit ist keine Option, sondern ein Muss! Durch die optimierte Gestaltung erreichen Sie eine deutlich größere Zielgruppe und schaffen es, die gesamte Gesellschaft anzusprechen. Selbst bei Menschen ohne Handicap hinterlassen Sie einen guten Eindruck. Usability ist ein wichtiges Merkmal im Internet, wenn Ihre Website gut bedienbar ist, erhöht sich die Zufriedenheit.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, mit Barrierefreiheit Ihre Reichweite bei Suchmaschinen zu erhöhen. Google dankt Ihnen Ihr Engagement für Menschen mit Handicap, denn benutzerfreundliche Seiten werden besser platziert!
Bedenken Sie auch, dass die gesetzlichen Anforderungen wachsen. Wenn Sie heute schon in eine barrierefreie Website investieren, gehen Sie einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Sie sind ein digitales Vorbild für andere und zeigen, dass auch Unternehmen ihre Verantwortung ernst nehmen. Ihre Inhalte sind für alle da, für Menschen mit und ohne Handicap.
Nicht so schwierig wie gedacht – Relaunch für Barrierefreiheit nutzen
Sie planen gerade den Relaunch Ihrer Firmenwebsite und möchten noch einen weiteren wichtigen Schritt gehen? Dann integrieren Sie Barrierefreiheit und sorgen Sie für eine gute Reputation. Häufig schrecken Unternehmen aus Angst davor zurück, da die Hürden groß und unüberwindbar scheinen. Das stimmt nicht! Sie können die Usability Ihrer Homepage bereits mit simplen Maßnahmen deutlich verbessern. Hier eine kleine Auswahl an Optionen, die dabei berücksichtigt werden müssen:
- Sans-Serif Schriften mit einer Mindestgröße von 16px
- Alt-Tags und Alternativ-Texte für Bilder
- Hintergründe und Texte heben sich kontrastreich voneinander ab
- Sätze sind lesbar und einfach formuliert, für besseres Verständnis
- Absätze sind kurz und damit optimal lesbar
- Videos sind mit Untertiteln unterlegt
- Screenreader ermöglichen die Lesbarkeit von Texten für blinde Menschen
Das Gesamtziel ist, dass Sie eine barrierefreie Website auch ohne Computermaus bedienen können. Die Steuerung erfolgt ausschließlich über die Tastatur.
Warum sollten Sie sich Unterstützung bei der Erstellung einer barrierefreien Website holen?
Websites öffentlicher Stellen sind bereits gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet. Auch wenn Sie als Privatunternehmer noch keinem Gesetz folgen müssen, gehen Sie damit den richtigen Schritt. Menschen mit Handicap sind gleichzustellen, das ist ein gängiger Tenor der Gesellschaft. Es ist zu erwarten, dass künftig auch für weitere Websites Pflichten seitens der europäischen Gesetzgebung kommen werden.
Indem Sie bereits heute auf Barrierefreiheit setzen, gehen Sie mit der Zeit und zeigen Ihr Engagement. Setzen Sie dabei auf einen Profi, denn mit Expertenwissen können Sie Ihre Homepage so gestalten, dass sie für alle Menschen erreichbar ist.
Barrieren erkennen Menschen ohne Handicap oft gar nicht auf den ersten Blick. Oder hätten Sie daran gedacht, dass ein Bild für einen blinden Menschen mit einem Alternativtext doch noch „lesbar“ wird? Solche feinen Details sind entscheidend dafür, dass sich jeder Gast auf Ihrer Website wohlfühlt.
Ideal ist der Zeitpunkt eines Redesigns oder eines Relaunchs für die Integration von barrierefreien Tools geeignet. Damit schaffen Sie einen neuen Space für Menschen, die bislang von Ihrem Angebot ausgenommen waren. Sie haben Teile bereits umgesetzt? Gern analysieren wir gemeinsam mit Ihnen den Ist-Zustand und planen, was Sie noch besser machen können.
Wie kann Ihnen relaunchberatung.de helfen?
Da sich unsere Experten für barrierefreie Websites seit Jahren mit diesen Ansprüchen beschäftigen, sind wir die optimalen Ansprechpartner für Ihre Bedürfnisse. Wir bieten Ihnen umfangreiche Beratungsdienstleistungen rund um die Themen Website Redesign und Relaunch an. Sie möchten das Nutzererleben für Ihre (potenziellen) Kunden verbessern? Sie möchten Menschen nicht aufgrund eines Handicaps ausschließen und stehen für Integration im Web?
Dann sollten wir zusammenkommen, denn wir sind ein multidisziplinäres Team aus SEO-Experten, Rechts-Spezialisten und Profis rund um das Thema Barrierefreiheit im Netz. Gemeinsam konzeptionieren wir Ihre Website so, dass am Ende Zufriedenheit auf allen Seiten besteht!