Google Fonts Abmahnungen sind derzeit in aller Munde. Aber warum und warum jetzt? Die DSGVO ist eine Verordnung, die geschaffen wurde, um den Bürgern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben. Diese Regelung gilt seit dem 25. Mai 2018. Lange war nicht klar, wie die sehr theoretische, von internationalen Anwälten formulierte, DSGVO in der Praxis umzusetzen ist. Seit Januar 2022 existiert nun ein Rechtsprechung (LG München, Urteil vom 20.01.2022, Az. 3 O 17493/20) die dem Kläger tatsächlich Schadenersatz bei der Verwendung von extern geladenen Google Fonts zuspricht.
Google Fonts ist ein kostenloser Dienst, der es Benutzern ermöglicht, Schriftarten herunterzuladen und in ihren Designprojekten zu verwenden. Dieser Dienst wurde aktualisiert, um der DSGVO zu entsprechen. Google Fonts verlangt nun von seinen Nutzern, dass sie der Erfassung ihrer Daten zustimmen, die Informationen zur Verwendung von Schriftarten und IP-Adressen für Geolokalisierungszwecke enthalten.